Lederbücher & Accessoires prägen
Eine der ältesten Arten Leder zu Personalisierung ist die Blindprägung bzw. Heißprägung. Bei dieser Variante wird ein Prägestempel (Klischee), je nach gewünschtem Ergebnis, kalt oder erhitzt, mit hohem Druck in das Leder gepresst. Das Ergebnis gleicht meist einer Punzierung. Besonders schöne Ergebnisse erzielt man mit recht ständigem, dickem Leder. Je nach Art und Farbe des Leders färbt sich das geprägte Material von dunkel zu hell bzw. von hell zu dunkel. Im Gegensatz zum Druck oder ähnlicher Techniken, spielt bei der Prägung die Haptik eine entscheidende Rolle. Man kann das geprägt förmlich mit dem Tastsinn sehen. Wir erklären Ihnen auf dieser Seite, welche Möglichkeiten die Heißprägung bzw. Blindprägung zur Personalisierung von Lederbüchern bietet und mit welchen Motiven & Schriften wir Prägungen anfertigen können. Zudem finden Sie hier eine kleine Übersicht von Präge-Beispielen.
Die Präge-Presse
Unsere Heißpräge-Presse hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, leistet aber nach wie vor eine hervorragende Arbeit. Wir erreichen mit dieser Presse im Maximum einen Pressdruck von ca. 15 Tonnen und das bei einer Heiztemperatur von bis zu 160 Grad Celsius.
Bei Einzelanfertigungen wird der Bucheinband auf eine druckfeste Unterlage glatt gestrichen aufgelegt. Dann werden die Buchstaben bzw. das Klischee auf den Einband platziert und ausgerichtet. Im Anschluss wird die Einpresstiefe festgelegt und geprägt.
Soll eine größere Stückzahl angefertigt werden, wird ein zusätzliches Modul an die Presse montiert, auf das die Buchstaben bzw. das Klischee mit einem hitze- und druckfesten Klebstoff aufgebracht werden. Somit entfällt die aufwendige Platzierung direkt auf dem Leder.
Moderne Schriftarten und Motive
Dank digitaler Hilfsmittel und entsprechenden Maschinen ist es bei Lederbuch.de seit Anfang 2025 möglich, just in time, Prägestempel in kürzester Zeit zu geringen Kosten herzustellen.
Bisher musste für jede individuelle Schriftart, Logo, Grafik usw. ein Messingstempel entworfen und von einem externen Dienstleister gefertigt werden. Es dauerte in der Regel ca. 5-7 Werktage, bis wir den fertigen Stempel erhalten haben. Zudem sind Prägestempel aus Messing nicht günstig. Ein Stempel, wie er oben auf der Seite dargestellt ist, (Lebensbaum) mit einer Motivgröße von ca. 80 mm kostet ungefähr 170 EUR.
Dank der neuen Technik kann ein solcher Prägestempel nun direkt in unserem Haus binnen kürzester Zeit und zu einem Bruchteil der Kosten hergestellt werden.
Positiv oder Negativ?
Nicht genug damit, dass man sich bei der riesigen Auswahl an Schriftarten und Symbolen endscheiden muss, zusätzlich steht auch noch die Frage ob Positiv oder negativ geprägt werden soll.
Es ist ein kleines aber wichtiges Details und sollte schon bei der Gestaltung einer Prägung berücksichtigt werden.
Positive Prägung
Bei der Positiven Prägung haben wir eine Grundebene, auf die z.B. ein Buchstabe aufgesetzt wird. Der Buchstabe ist erhaben und nur er wird in das Leder gepresst. Die Grundplatte berührt das Leder meist gar nicht.
Als Ergebnis erhalten wir ein glattes Stück Leder in das der Buchstabe eingelassen ist.
Negative Prägung
Bei der negativen Prägung haben wir auch eine Grundebene, in die z.B. der Buchstabe als Vertiefung eingelassen wird. In diesem Fall wird die Grundplatte in das Leder gepresst. Der Buchstabe ist somit eine Vertiefung in der Grundplatte.
Als Ergebnis erhalten wir ein Stück Leder, das eine glatte Prägefläche in der Grundplattenform mit hochstehendem Buchstaben darstellt.
Die Reihenfolge macht den Unterschied
Sofern durchgefärbtes Leder wie z.B. Büffelleder, Velourleder oder Rindboxleder geprägt werden soll, spielen die folgenden Aspekte keine Rolle.
Erfolgt eine Prägung hingegen auf Leder, welches durch uns eine Oberflächenfärbung erhält, wie z.B. Rindleder (OX oder Soft OX), spielt die Reihenfolge eine wesentliche Rolle beim Prägen.
Wird das Leder vor dem Prägen nur sehr dezent oder gar nicht gefärbt, erhöht sich der Kontrast der Prägung deutlich, da die Farbe die tieferliegenden, geprägten Bereiche, kaum erreicht.
Wird das Leder vor der Prägung vollständig gefärbt, dann vermindert sich der Kontrast entsprechend und die Prägung fällt mehr durch Licht und Schatteneffekte als durch deutliche Farbunterschiede auf. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Alte Schriften & Klischees
Es gibt sie noch, aber nicht mehr viele. Alte Schriften aus Messing, meist gegossen und von Hand nachbearbeitet sind sie selten und teuer geworden. Hier und da tauchen welche bei eBay oder anderen Marktplätzen auf, entweder beschädigt, heruntergepresst, unvollständig oder schlicht zu teuer.
Im Laufe der Jahre haben wir ein kleines Portfolio zusammengetragen, welches die gängigsten Stile für Initialen, Monogramme und Texte beinhaltet.
Zudem erweitern wir ständig unsere Sammlung an alten Motiv-Klischees, welche das ein oder andere Lederbuch auf besondere Weise verzieren.
Schriften für Prägungen
Aktuell haben wir 13 unterschiedliche Schrift-Arten im Portfolio. Allerdings sind alle Schriftarten in jeweils nur einer Schriftgröße vorhanden und davon nur wenige mit allen Zeichen bestückt.
Die Schriftarten H, I und M sind jeweils nur in Großbuchstaben auch als Versalien oder Majuskel bezeichnet verfügbar. Für Initialen und Monogramme bildet dies eine gute Auswahl.
Bei Dedikationen oder Buchtiteln verringert sich die Auswahl dann doch etwas, da nicht jede Schrift bzw. Text nur in Großbuchstaben geprägt gut ausschaut.
Um zu verdeutlichen, wie Groß unserer Standartschrift – Regular (Schrift A) ist, sehen Sie auf der Abbildung neben den Angaben zu den einzelnen Schriftarten auch eine schematische Darstellung, welche Buchformate im Verhältnis zur Schriftgröße darstellen.
Die DIN Bezeichnungen A7, A6, A5, A4 in den Buchgrafiken auf der Schrifttafel (unten rechts im Bild) entsprechen in ihrer proportionalen Größe der Schrift A mit einer Schrifthöhe von 19mm.
Sonderzeichen
Auf der Schrifttafel sind alle verfügbaren Symbole und Sonderzeichen der jeweiligen Schrift dargestellt. Sollte eine Schriftart ein von Ihnen benötigtes Symbol oder Zeichen nicht enthalten, können wir dieses leider auch nicht prägen.
Wir prägen fast alles
Solange es sich prägen lässt, prägen wir es auch. Es muss nicht immer ein Gästebuch oder Kondolenzbuch mit einem berührenden Titel sein. Wir prägen Haarspangen, Lesezeichen, Mauspads, Lineale und was sonst noch alles aus Leder zum prägen geeignet ist.
Da wir wie oben schon erwähnt auch alte Klischees von Motiven, Symbolen u.s.w. sammeln, prägen wird diese sofern sich ein Artikel dafür eignet auch gerne in Accessoires. Auf diese Weise sind schon so einige neue Produkte und Ideen entstanden.
Bei der Herstellung von Lederbüchern fällt naturgemäß auch Verschnitt an. Weil wir grundsätzlich im Sinne der Nachhaltigkeit wirtschaften, wird oft nach einem Präge-Motiv für eine bestimmte Restmenge Leder oder im umgekehrten Fall nach Lederzuschnitten für ein bestimmtes Motiv gesucht.
Wir kaufen Ihre Klischees an! Sollten Sie sich von Prägestempel, vorzugsweise aus massiven Messing, trennen wollen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir prägen kostenlos
Ja, Sie haben richtig gelesen. Das ist kein Scherz. Wir prägen, sofern Sie es wünschen, jedes in diesem Shop angebotene und für Prägungen geeignete Lederbuch mit bis zu drei Zeichen, bestehend aus Buchstaben von A-Z bzw. a-z sowie Ziffern von o-9 in unserer Hausschrift Regular kostenlos.
Hierzu benötigen Sie keinen Gutschein Code oder ähnliches.
Es genügt schon, die gewünschten Zeichen und die Präge-Position bei der Bestellung eines Lederbuchs im Feld – Anmerkung zur Bestellung – anzugeben.
Bei nahezu allen in diesem Shop angebotenen und für Prägungen geeigneten Büchern, wird Ihnen aber auch ein intuitives Menü für Personalisierungen angezeigt. So können Sie dort schnell und einfach die kostenlose Präge-Option auswählen und Ihren Wunsch angeben.
Was geht und was nicht
Bei der von uns angebotenen klassischen Prägung mit alten Prägeschriften und Motiven gibt es wie auch mit moderner Technik leider immer noch Grenzen. Wir erleben häufig, dass Prägeaufträge mit einer alten, großen Messing Prägeschrift bestellt werden, in dem Glauben, man können die Buchstaben dynamisch vergößern oder verkleinern damit z.B. der gewünschte Text auf eine kleine Fläche passt. Das ist bei dieser Variante der Leder Prägung leider nichtmöglich. Jede dieser Messing Prägeschriften steht bei uns nur in einer Schriftgröße zur Verfügung. Diese lässt sich leider nicht vergrößern oder verkleinern. Dies gilt auch für Motivstemple aus Messing.
Bei der von uns eingesetzten modernen Technik zur Anfertigung von Prägestempeln gilt die Einschränkung, in Bezug auf Schrift- und Motivgrößen nicht. Wir können nahezu jedes Motiv und jede geeignete Schriftart auf jede gewünschte Größe skalieren. Allerdings gibt es hierbei auch wieder die ein oder andere Einschränkung. So sollte ein Motiv oder ein Text nicht zu kleine Elemente enthalten, da diese zum einen das Leder beschädigen können, zum anderen teilweise einfach nicht darstellbar bzw. nach der Prägung gut sichtbar sind.
Um eine dauerhafte Prägung in Leder so klar und deutlich wie möglich zu erzeugen, bedarf es immer einer passenden Prägetiefe. Diese ergibt sich aus der zu prägenden Lederart, sowie der maximalen Prägetiefe des Prägestempels. Je feiner die Details, die geprägt werden sollen, desto geringer fällt die Prägetiefe des Stempels aus, da andernfalls zu feine Elemente des Stempels beim Prägevorgang verbiegen oder gar brechen können. Beinhaltet eine Schrift oder eine Grafik z. B. Punkte (z.B. ein i Punkt) oder Linien, die kleiner als 1 mm ausfallen, so lassen sich diese im Prägestempel und/oder der späteren Prägung nicht deutlich bzw. überhaupt nicht darstellen.
Verstärkt wird dieser Effekt bei Lederarten mit einer starken Narbung wie z.B. Büffelleder. Auch lassen sich mit dieser modernen Technik nicht alle Lederarten gleich gut prägen. Velourleder (Rauhleder oder Wildleder) kann z.B. nur mit der klassischen Methode (Messingstempel) geprägt werden.
Beispiele & Arbeitsproben
Im folgenden sehen Sie einige Bilder, welche Beispiele von Text- und Motivprägungen darstellen.